
- Fahrzeug
- Fahrzeugschein
- Hersteller wählen
- Aiways
- Alfa Romeo
- Aston Martin
- Audi
- Austin
- B-ON
- Bentley
- BMW
- BMW Alpina
- Bugatti
- BYD
- Cadillac
- Chevrolet
- Chrysler
- Citroen
- Corvette
- Cupra
- Dacia
- Daewoo
- Daihatsu
- DeLorean
- Dethleffs
- DFSK
- Dodge
- DS Automobiles
- Ferrari
- Fiat
- Fisker
- Ford
- Genesis
- Holden
- Honda
- Hummer
- Hyundai
- Ineos
- Infiniti
- Isuzu
- Iveco
- Jaguar
- Jeep
- Kia
- KTM
- Lada
- Lamborghini
- Lancia
- Land Rover
- Lexus
- Lotus
- Lynk & Co
- Maserati
- Maybach
- Mazda
- McLaren
- Mercedes
- MG
- Mini
- Mitsubishi
- Nio
- Nissan
- NSU
- Opel
- Peugeot
- Pössl
- Polestar
- Pontiac
- Porsche
- Proton
- Renault
- Renault Alpine
- Rolls Royce
- Rover
- Saab
- Saturn
- Scion
- Seat
- Skoda
- Smart
- Ssangyong
- Subaru
- Sunbeam
- Suzuki
- Tesla
- Toyota
- Trabant
- Volkswagen (VW)
- Volvo
- Baugruppe wählen
- Modell wählen
- Motor wählen

Endrohre
Es wurden keine Artikel für in Verbindung mit Ihrem Fahrzeug gefunden.


Endrohre – Designobjekt und Statussymbol in einem
Es kommt nicht nur auf die Größe an. Ob Universal, doppelbording, oval, doppelflutig, geometrisch leicht verschoben, gerade, gebogen, im Rallye-Design - ob zum Anschweißen oder zum Anschrauben – Endrohre machen hübsch. Hintenrum, versteht sich. Bei einem Endrohr handelt es sich um Rohr, das aus dem Endschalldämpfer zur Heckschürze führt. Es ist der letzte Part des Auspuffs und leitet die Abgase an die Umgebung ab. Klingt ganz unscheinbar. In Wahrheit steckt noch mehr dahinter. Schließlich gibt das Endrohr insbesondere in der Oberklasse an, jetzt, da bei vielen Fahrzeugen die Typenbezeichnung Geschichte ist, welche Motorisierung unter der Haube steckt. Damit verwandelt sich das Endrohr in ein Statussymbol. Kein Wunder also, dass es zu einer schönen Heckpartie einfach dazu gehört.
Was bringt ein Endrohr?
Soundtechnisch können modifizierte Endrohre zwar eine Steigerung bieten, jedoch fällt diese eher im Detail auf und bietet nicht die Ergebnisse eines Sportauspuffs. Neue Endrohr-Varianten fallen daher eher in die Kategorie Optik und beeindrucken durch Edelstahl, Chrom sowie exklusive Formen, die dem Heck einfach nur gut stehen.
Welche Endrohr ist für mein Fahrzeug das Richtige?
Endrohre gliedern sich in zwei Gruppen: Solche, die direkt am Endschalldämpfer angeschweißt werden sowie Varianten, die über eine Schraubverbindung mit dem Originalendrohr verbunden und gemeinhin als Blenden bezeichnet werden. Welche Variante für das eigene Auto das Mittel der Wahl ist, hängt von den Möglichkeiten der Montage ab. Das Anschrauben gelingt deutlich einfacher, während die Variante Anschweißens die längerfristige Lösung darstellt und sich als Teil der Sportauspuffanlage einfügt.
Und der Unterschied? Der liegt zum Einen in der Anbauart, zum Anderen in der Form und Größe der Auspuffrohre. Nicht zu vergessen: Der Durchmesser muss mindestens dem des Originalrohrs entsprechen.
Endrohre im Online-Shop kaufen
Es wird heiß, es kommen übelriechende Abgase heraus und dennoch gehören Endrohre zu einem geluhngenem Auspuff-Tuning dazu. Schließlich betören gerade große Fahrzeuge und Fahrzeuge der Oberklasse mit ebenso großen Endrohren. Kleinere Modelle hingegen verblassen daneben mit ihren dünnen, schmalen Endrohren. Zeit aufzuwerten: Einfach das passende Modell wählen vom Hersteller Fox, Bastuck, Remus, Sebring, Supersprint, oder Eisenmann – und fertig. Schluss mit unauffälligen und rostigen Stahlrohren - jetzt wird es Zeit für polierten Edelstahl oder Chrom. Und mit der richtigen Pflege – bei uns im Shop erhältlich - haben Sie lange Freude am neuen Designobjekt.
Erhältlich für viele gängige Fahrzeugmodelle von BMW, Audi, VW, Honda, Mazda, Citroën, Porsche, MINI, Peugeot, Fiat, Ford, Opel oder Mazda.