
- Fahrzeug
- Fahrzeugschein
- Hersteller wählen
- Aiways
- Alfa Romeo
- Aston Martin
- Audi
- Austin
- Bentley
- BMW
- BMW Alpina
- BYD
- Cadillac
- Chevrolet
- Chrysler
- Citroen
- Corvette
- Cupra
- Dacia
- Daewoo
- Daihatsu
- DeLorean
- Dethleffs
- DFSK
- Dodge
- DS Automobiles
- Ferrari
- Fiat
- Fisker
- Ford
- Genesis
- Holden
- Honda
- Hummer
- Hyundai
- Infiniti
- Isuzu
- Iveco
- Jaguar
- Jeep
- Kia
- KTM
- Lada
- Lamborghini
- Lancia
- Land Rover
- Lexus
- Lotus
- Lynk & Co
- Maserati
- Maybach
- Mazda
- McLaren
- Mercedes
- MG
- Mini
- Mitsubishi
- Nio
- Nissan
- NSU
- Opel
- Peugeot
- Pössl
- Polestar
- Pontiac
- Porsche
- Proton
- Renault
- Renault Alpine
- Rolls Royce
- Rover
- Saab
- Saturn
- Scion
- Seat
- Skoda
- Smart
- Ssangyong
- Subaru
- Sunbeam
- Suzuki
- Tesla
- Toyota
- Trabant
- Volkswagen (VW)
- Volvo
- Baugruppe wählen
- Modell wählen
- Motor wählen

Katersatzrohr
Es wurden keine Artikel für in Verbindung mit Ihrem Fahrzeug gefunden.



Was ist ein Kat-Ersatzrohr?
Beim Tuning der Auspuffanlage kommt man an einem Bauteil nicht vorbei: dem Katalysator. Dieser sitzt bei Fahrzeugen mit Ottomotor in der Regel zwischen Hosenrohr erstem Schalldämpfer. Für die korrekte Funktion des Katalysators sorgt die Lambdasonde, die sich ebenfalls in unmittelbarer Nähe befindet. So viel zur Position. Jetzt zur Funktion. Anders als die meisten Komponenten der Auspuffanlage dient der Kat nicht der Schalldämpfung, sondern in erster Linie der Abgasreduktion. Doch wozu ist ein Kat-Ersatzrohr da? Ganz einfach. Es fungiert als sportliche Alternative zum Katalysator, denn das unscheinbare Rohr sorgt für ein Plus an Motorleistung und Sound!
Kat-Ersatzrohr und Katalysator - Der Unterschied?
Von außen erinnert die Form eines Katalysators an einen Schalldämpfer. Im Inneren befindet sich jedoch ein wabenförmiges Gebilde aus Keramik oder Metall. Die feinen Kanäle sind mit einer fixierten Edelmetallsalzlösung beschichtet, die katalytisch wirken. Ein gebräuchlicher Drei-Wege-Katalysator wandelt Kohlenstoffmonoxid, Stickoxide und unverbrannte Kohlenwasserstoffe in Kohlenstoffdioxid, Stickstoff und Wasser.
Im Gegensatz dazu fließen die Abgase bei einem Kat-Ersatzrohr nicht durch einen Wabenkörper. Durch den freien Durchfluss minimiert sich der Abgasgegendruck, sodass die Motorleistung ein saftiges Update erhält. Besonders im oberen Drehzahlbereich macht sich die Leistungssteigerung mit einem Kat-Ersatzrohr bemerkbar.
Mehr Power in allen Bereichen - Kat-Ersatzrohr
Besonders hochwertig und robust sind Kat-Ersatzrohre aus Edelstahl. Das Material ist nicht nur korrosions- und temperaturbeständig. Es sorgt zusätzlich für den typischen metallischen Klang, der durch die veränderte Verwirbelung der Abgase entsteht.
Im Online Shop findet Fahrer ausschließlich namhafte Hersteller, die eine lange Lebensdauer garantieren. Egal ob Akrapovic, Bastuck, BN Pipes, Bull-X, Fox, Remus oder Supersprint - die Auswahl ist riesig. Wichtig ist nur, dass einige Bauteile ausschließlich in Verbindung mit Artikeln des gleichen Herstellers verbaubar sind.
Kat-Ersatzrohr - Rennstrecke oder Straßenverkehr?
Die Ersatzteile sind in der Regel nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Wer Betriebserlaubnis und Versicherungsschutz behalten möchte, fährt seinen getunten Wagen demnach nur auf der Rennstrecke. Einige Modelle kommen jedoch mit ABE Teilegutachten, das vom TÜV zugelassen werden kann.