
- Fahrzeug
- Fahrzeugschein
- Hersteller wählen
- Aiways
- Alfa Romeo
- Aston Martin
- Audi
- Austin
- B-ON
- Baic
- Bentley
- BMW
- BMW Alpina
- Borgward
- Bugatti
- BYD
- Cadillac
- Chevrolet
- Chrysler
- Citroen
- Corvette
- Cupra
- Dacia
- Daewoo
- Daihatsu
- DeLorean
- Dethleffs
- DFSK
- Dodge
- DS Automobiles
- Ferrari
- Fiat
- Fisker
- Ford
- Genesis
- Hobby
- Holden
- Honda
- Hummer
- Hyundai
- Ineos
- Infiniti
- Isuzu
- Iveco
- Jaguar
- Jeep
- Kia
- KTM
- Lada
- Lamborghini
- Lancia
- Land Rover
- LEVC
- Lexus
- Lotus
- Lynk & Co
- Maserati
- Maybach
- Mazda
- McLaren
- Mercedes
- MG
- Mini
- Mitsubishi
- Nio
- Nissan
- NSU
- Opel
- Peugeot
- Pössl
- Polestar
- Pontiac
- Porsche
- Proton
- Renault
- Renault Alpine
- Rolls Royce
- Rover
- Saab
- Saturn
- Scion
- Seat
- Skoda
- Smart
- Ssangyong
- Subaru
- Sunbeam
- Suzuki
- Tesla
- Toyota
- Trabant
- Volkswagen (VW)
- Volvo
- Baugruppe wählen
- Modell wählen
- Motor wählen

Rennsportanlage
Es wurden keine Artikel für in Verbindung mit Ihrem Fahrzeug gefunden.


Rennsportanlage – Performance ohne Kompromisse
Aus die Maus mit der Straßenzulassung. Dafür gibt es Fahrspaß ohne Ende. Mit dem Einbau einer Rennsportanlage sieht es mit der StVO getreuen Fortbewegung zwar schlecht aus, dafür ist Fahrer auf der Rennstrecke ganz vorne mit dabei. Eine Rennsportanlage unterscheidet sich frappierend von der Bauart einer Komplettanlage. Vorschalldämpfer und/oder Mittelschalldämpfer fliegen raus. Dafür kommen Ersatzrohre rein. Der Endschalldämpfer verfügt in der Regel über eine ABE, es sei denn er ist ausdrücklich kenntlich gemacht als Racing Endschalldämpfer. Durch den Wegfall von Vor- und Mittelschalldämpfer erhalten Motorengeräusche ein saftiges akustisches Update. Die Soundentfaltung verändert sich extrem - aber unglaublich gut.
Für Fahrzeuge mit Biss – Rennsportanlage
Und wie funktioniert das Ganze? Ganz einfach. Der Einsatz von Ersatzrohren statt Dämpfern hat es in sich - die Abgase können ungehinderten durchfließen und der Gegenstaudruck verringert sich. Auf diese Weise gewinnt der Motor an Leistung und das Ansprechverhalten profitiert ebenso. Und weil Spitzensportler selten ein Gramm zu viele auf die Waage bringen, kommt auch die Rennsportanlage schlank daher. Durch den Einbau des sportlichen Pendants verringert sich das Gewicht des Fahrzeugs im Vergleich zur Serie, denn insbesondere die schweren Dämpfer tragen gewichtstechnisch auf. Die Ersatzrohre bringen die gewünschte Leichtigkeit - die Performance dankt. Beinah jede Komplettanlage verwandelt sich durch den Einsatz von Ersatzrohren zu einer Rennsportanlage.
Rennsportanlage im Online-Shop kaufen
Rennsportanlagen sind das Nonplusultra in Sachen Auspuff-Tuning. Zur Wahl stehen Anlagen von Fox, Eisenmann, Supersprint, Sebering, BN Pipes, Bastuck, Remus, Akrapovic, Quicksilver, Remus Classic Line, BN-Pipes, Milltek, HG Bull-X oder HG EGO-X. Damit setzt Fahrer neue Standards hinsichtlich Sound, Optik und Motorleistung, die sofort überzeugen. Erhältlich sind die Anlagen für die Rennstrecke für alle gängigen Fahrzeugmodelle. Egal ob Audi, VW, Opel, Alfa Romeo, Nissan, Hyundai, BMW, Chevrolet, Citroën, Fiat, Ford, Honda, Mazda, Mercedes-Benz, MINI, Jaguar, Land-Rover, Peugeot, Renault, Saab, Seat, Skoda, Toyota oder Volvo.