
- Fahrzeug
- Fahrzeugschein
- Hersteller wählen
- Aiways
- Alfa Romeo
- Aston Martin
- Audi
- Austin
- B-ON
- Baic
- Bentley
- BMW
- BMW Alpina
- Borgward
- Bugatti
- BYD
- Cadillac
- Chevrolet
- Chrysler
- Citroen
- Corvette
- Cupra
- Dacia
- Daewoo
- Daihatsu
- DeLorean
- Dethleffs
- DFSK
- Dodge
- DS Automobiles
- Ferrari
- Fiat
- Fisker
- Ford
- Genesis
- Hobby
- Holden
- Honda
- Hummer
- Hyundai
- Ineos
- Infiniti
- Isuzu
- Iveco
- Jaguar
- Jeep
- Kia
- KTM
- Lada
- Lamborghini
- Lancia
- Land Rover
- LEVC
- Lexus
- Lotus
- Lynk & Co
- Maserati
- Maybach
- Mazda
- McLaren
- Mercedes
- MG
- Mini
- Mitsubishi
- Nio
- Nissan
- NSU
- Opel
- Peugeot
- Pössl
- Polestar
- Pontiac
- Porsche
- Proton
- Renault
- Renault Alpine
- Rolls Royce
- Rover
- Saab
- Saturn
- Scion
- Seat
- Skoda
- Smart
- Ssangyong
- Subaru
- Sunbeam
- Suzuki
- Tesla
- Toyota
- Trabant
- Volkswagen (VW)
- Volvo
- Baugruppe wählen
- Modell wählen
- Motor wählen

Mittelschalldämpfer
Es wurden keine Artikel für in Verbindung mit Ihrem Fahrzeug gefunden.

Mittelschalldämpfer – Performance-Booster par excellence
Auspuffanlagen bestehen aus verschiedenen Bauteilen. Der Abgaskrümmer ist direkt an den Motor montiert. Auf ihn folgen die Hosenrohre. Diese gehen, falls vorhanden, bei Fahrzeug mit einem Ottomotor in den Katalysator und bei Dieselfahrzeugen in den Rußpartikelfilter über. Dann kommen Vorschall-, Mittelschall- und schließlich Endschalldämpfer.
Mittelschalldämpfer – Was ist das?
Der Mittelschalldämpfer ist das Verbindungselement zwischen dem Endschalldämpfer und dem Teil der Auspuffanlage, der dem Kat nachgeschaltet ist, bestehend aus Vorschalldämpfer oder Verbindungsrohr zum Kat oder dem Kat selbst. Als die Katalysatortechnik noch nicht verbreitet war, wurden zusätzlich Mittelschalldämpfer in die Abgasanlage eines Fahrzeuges eingebaut.
Wie ist ein Mittelschalldämpfer aufgebaut?
Der Aufbau des Mittelschalldämpfers ähnelt dem einer Tonne, wobei das Abgasrohr gerade durch den Körper hindurch geführt wird. Im Inneren des Mittelschalldämpfers ist ein gelochtes Rohr verbaut. Durch das perforierte Rohr wird der Abgasstrom geweitet, verlangsamt und die Schwingungen abgeschwächt. Dies führt zu einer Verringerung der Lautstärke, welche die Abgasanlage im Fahrbetrieb erzeugt. Bei Modellen, bei denen statt einem Endschalldämpfer nur Endrohre montiert sind, übernimmt der Mittelschalldämpfer zusätzlich die Aufgaben des Endschalldämpfers und wird in diesem Fall als Zentralschalldämpfer bezeichnet.
Was macht ein Mittelschalldämpfer?
Abgasableitung
Ebenso wie der Endschalldämpfer ist auch der Mittelschalldämpfer überaus wichtig für die Ableitung der Motorabgase hin zum Heck des Fahrzeugs. Nicht nur zum Schutz der Insassen sollte die Auspuffanlage auch stets auf Undichtigkeiten hin überprüft und gegebenenfalls unverzüglich behoben werden.
Schalldämpfung
Die Aufgabe eines Mittelschalldämpfers ist die Verminderung des Schallgeräusches über das im Schalldämpferkörper befindliche Dämmmaterial, welches, je nach Alter des Mittelschalldämpfers, aus Stahl- oder Edelstahlwolle bestehen kann. Entstehende Schallenergie wird absorbiert und in Wärme umgewandelt. Ein Sportmittelschalldämpfer ist oftmals als Absorptionsschalldämpfer ausgelegt, wirkt so vor allem im hohen Frequenzbereich und liefert so den tiefen, sonoren Klang.
Abgasrückstau
Zudem verursachen Absorptionsschalldämpfer einen niedrigeren Abgasrückstau. Ein hoher Abgasrückstau wirkt sich negativ auf die Motorleistung aus. Der Gegenstaudruck hängt letztendlich von der Konstruktion der Auspuffanlage ab. Im besten Fall ist diese so angelegt, dass sie die Sogwirkung nutzt und Abgase regelrecht aus den Brennräumen des Motors heraussaugt. Ein Sportauspuff hat in der Regel einen niedrigeren Gegenstaudruck, um so eine Leistungssteigerung zu erzielen. Sportmittellschalldämpfer optimieren daher die Leistung eines Fahrzeugs.
Mittelschalldämpfer im Online-Shop kaufen
Erhältlich sind die Mittelschalldämpfer für alle gängigen Fahrzeugmodelle: von Audi, VW, Opel, Alfa Romeo, Nissan, Hyundai, BMW, Citroën, Fiat, Ford, Honda, Mazda, Mercedes-Benz, MINI, Jaguar, Peugeot, Seat, Skoda, Volvo, etc. – egal ob von Fox, Eisenmann, Supersprint, Sebering, BN Pipes, Bastuck, Remus, HG Bull-X.